Jedes Kind der 90er erinnert sich an die sinnlosen Kritzeleien in Microsoft Paint, während man seine Zeit in Windows 98 verbrachte.
Das Programm zur Bearbeitung und Erstellung von Grafiken und Bildern erschien erstmals im Jahr 1985 als einfacher Editor, mit dem Anwender Bilder auf den Pixel genau bearbeiten konnten. Kurz darauf wurde es zu einem sehr beliebten Programm, mit dem sich jedes Schulkind gerne beschäftigte.
Schaut man sich im Jahr 2020 Programme zur digitalen Bildbearbeitung an, gehört Microsoft Paint noch immer zu den besten Programmen am Markt.
Natürlich können die Funktionen einer Software ohne ständige Updates nicht auf dem laufenden Stand bleiben, entsprechend folgt auch Paint diesem Pfad. Nutzer können heute mit einem Stylus Pen, einer Maus und seit Kurzem sogar mit den Pfeiltasten auf der Tastatur zeichnen.
Trotz all der neuen Funktionen werden die ursprünglichen Features der Software nicht untergraben, die es Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ermöglichen, mit sehr einfachen Mitteln Meisterwerke zu erstellen. So können Anwender auch heute noch eine Vielzahl von verschiedenen Stiften, Markern und Pinseln nutzen, um Farbem aufzutragen oder einfach nur geometrische oder organische Formen mit einfachen Erstellungs-Werkzeugen auf den Monitor zaubern.
Am Ende des Tages ist Paint zu uns gekommen, um zu bleiben und wird zweifellos auch zukünftig den Bereich des digital Artwork beherrschen.