Nahezu jede Universität verlangt von ihren Studenten, mit Online-Dokumenten zu arbeiten. Durch die Einfachheit und die große Verbreitung von Microsoft Word hat sich die Software zur Standard-Schreibsoftware entwickelt.
Obwohl die Produkte von Microsoft stets kostenpflichtig sind, bieten sie durch die umfangreichen Feaktures und die große Vielfalt an hilfreichen Funktionen auch einen entsprechenden Gegenwert. Word bildet hier keine Ausnahme.
Das fortschrittliche Programm hat sich durch seine Funktionalität und seine vielseitigen Facetten zur bevorzugten Software zur Dokumentenverarbeitung entwickelt. Anwender können nach Herzenslust schreiben und profitieren gleichzeitig von einer Reihe von Analyse-Features, um die Texte überprüfen und bearbeiten zu können.
Mit den Grundfunktionen wie der Grammatikanalyse und der Rechtschreibeprüfung sind die meisten Anwender vertraut. Darüber hinaus bietet die Dokumentenverarbeitung aber noch viel mehr. Wer beispielsweise SEO-Inhalte erstellen möchte, kann sich auf den Flesch-Kincaid Test von Word verlassen, der die Lesbarkeit aller Dokumente analysiert und sie entsprechend bewertet. Im Anschluss daran haben Autoren die Möglichkeit, ihre Inhalte entsprechend anzupassen, um sie für die Suchergebnisse auf Google zu optimieren.
Unterm Strich ist Word viel mehr als ein einfaches Textverarbeitungsprogramm. Anwender können sich darauf verlassen, dass ihre Dokumente von Anfang bis zum Ende perfekt sind und dadurch sicherstellen, dass jedes Werk absolut fehlerfrei ist.